top of page

Datenschutzerklärung


Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Alega Sound Massage 

Tannenweg 44a

50374 Erftstadt

Deutschland

 

Telefon: +49152-07076700

E-Mail: info@alegasoundmassage.com

 

Dauer der Lagerung

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht eine bestimmte Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.

 

Daten beim Besuch der Website

 

Wenn Sie diese Website nur zur Information nutzen und keine Daten angeben, verarbeiten wir nur die Daten, die zur Darstellung der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Dies sind insbesondere

 

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- die Menge der jeweils übertragenen Daten

- die Website, von der die Anfrage ausgeht

- Browsertyp und Browserversion

- Betriebssystem

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, um die Darstellung der Website zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie auf der Website verschiedene Dienste nutzen, die weitere personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten verarbeiten.

 

Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

 

Viele Datenverarbeitungvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

 

Recht auf Anrufung der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

 

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

 

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung sensibler Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "Http: //" auf "https: //" wechselt und an dem Vorhängeschloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

 

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Cookies

 

Unsere Website verwendet so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden auf Ihrem Gerät. Sie werden vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.

 

Allerdings kann die Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen über das Cookie erhalten. Cookies werden verwendet, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit Hilfe von Cookies kann z.B. das Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugegriffen haben, bei einem erneuten Login wiedererkannt werden.

 

In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie auf unsere Website zugreifen (Cookies von Drittunternehmen). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste Dritter zu nutzen (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

 

Das Setzen von Cookies kann über die Einstellungen Ihres Browsers eingeschränkt oder verhindert werden. Dann wird z.B. nur die Annahme von Cookies externer Anbieter oder die Annahme aller Cookies blockiert. Wenn Sie diese jedoch blockieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen. Im Zusatztext zu dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie konkret darüber informieren, wo und zu welchem Zweck Cookies auf der Website eingesetzt werden.

 

Das Setzen von Cookies unterliegt Beschränkungen, oder Sie können dies über Ihre Browsereinstellungen tun. Dann wird z.B. nur die Annahme von Cookies von externen Anbietern oder die Annahme aller Cookies blockiert. Wenn Sie diese jedoch blockieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen. Im Zusatztext zu dieser Datenschutzerklärung werden Informationen zu bestimmten Zwecken bereitgestellt, um die Verwendung von Cookies auf der Website zu ermöglichen.

Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses (für einige Cookies notwendig) oder für die einige Cookies) oder zum Zweck bestimmter gewünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zum Zweck der Website (z.B. gewünschte Funktionen, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), sofern nicht anders angegeben, hat der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder per E-Mail oder Telefon mit uns kommunizieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare schreiben. Da wir die Kommentare auf dieser Website nicht überprüfen, bevor sie freigeschaltet werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverstößen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Dauer der Speicherung von Kommentaren

Kommentare und damit verbundene Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis die kommentierten Inhalte vollständig entfernt wurden oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Datenschutz (Kommentarfunktion)

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf unserem Blog erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) im Rahmen Ihres Kommentars zu einem Beitrag nur insoweit, als Sie uns diese mitgeteilt haben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Vorname wird veröffentlicht. Sie können auch ein Pseudonym verwenden.

Rechtsgrundlage

Kommentare werden auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gespeichert (Artikel 6 GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit von bereits erfolgten Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.

Soziale Netzwerke, Plugins und Tools

Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)

Integriert in diese Website ohne Plugins aus dem sozialen Netzwerk Facebook. Der Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die kopierten Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button auf dieser Website. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie das Plugin und die Verbindungsadresse zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server wird hergestellt. Hierdurch erhält Facebook die Information, dass Sie die Website mit der IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die Facebook-Schaltfläche "Gefällt mir" geklickt haben, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dies ermöglicht es Facebook, Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto zu verwalten.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/policy.php.

Instagram

Die Funktionen des Instagram-Dienstes sind in diese Website integriert.  Die Funktionen werden von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, bereitgestellt. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf den Instagram-Button klicken. Dies ermöglicht es Instagram, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Tester der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Verarbeitung und Analyse der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst hohen Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen über den Datenschutz finden Sie bei Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Youtube

Diese Website bittet Videos von der YouTube-Website ein. Der Betreiber der Website ist Google Irland.  Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.  Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, auf der YouTube eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Bitte überprüfen Sie den YouTube-Server, wenn Sie die neuen Seiten besuchen.

Darüber hinaus kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Erkennung verwenden (z. B. Device Fingerprinting). In dieser Form kann YouTube Informationen über den Besuch der Website im Internet erhalten. Diese Informationen werden unter anderem dazu verwendet, Videostatistiken zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Betrugsversuche zu verhindern.

Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kannst du YouTube erlauben, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich unbeschadet von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

YouTube wird zum Zweck einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote genutzt. Es handelt sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 GDPR. Wurde die entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Analytics  

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. Zu diesem Zweck setzt Google Cookies auf Ihrem Gerät. Diese ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren. Die erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, einschließlich der IP-Adresse.

Google Analytics ist von oben auf der Seite IP-Adresse konfiguriert nur die anonyme Form zu bewachen. Aufgrund dieser Einstellung kürzt Google die IP-Adressen, die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfasst werden, bevor sie gespeichert werden. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist oben auf der Seite so eingestellt, dass es ab dem 14. Monat nach seiner Erstellung gelöscht wird.

Die Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Unterabsatz 1, Unterabsatz 1, Buchstabe f) der GDPR mit dem berechtigten Interesse der Mehrheit der aktuellen Website verarbeitet.  Die Einstellung des Analyse-Cookies kann vermieden werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt. Es kann jedoch die Möglichkeit beeinträchtigen, diese Website zu nutzen.

Die Datenerfassung durch Google kann auch die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Datenerfassung durch Google Analytics verhindert auch, dass Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein entsprechender Opt-out-Cookie gesetzt: Deaktivieren Sie die Datenerfassung durch Google Analytics für diese Website.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

 

Google-Werbung

 

Dies ist die von Google Adsense verwendete Website und ein öffentlicher Webdienst der Google Inc. ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Adsense verwendet auch sogenannte "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), um Informationen zu sammeln. Durch die Verwendung von Web-Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet und auf der Website gesammelt werden.

Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.  Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (im MS Internet Explorer unter "Extras> Internetoptionen> Datenschutz> Einstellungen"; im Firefox unter "Extras> Einstellungen> Datenschutz> Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
 

Quellen

https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

https://www.hensche.de/impressum-generator.html

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Article/Digitale-Welt/europaeische-datenschutzgrundverordnung.html

bottom of page